Du bist überzeugt von den Vorteilen eines Pizzasteins und möchtest dir nun selber einen kaufen? Da die Auswahl inzwischen riesig geworden ist, findest du auf dieser Seite ein paar Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Ratgeber „Pizzastein kaufen“
Die Größe des Steins
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Pizzasteins ist die richtige Größe. Da es Pizzasteine in vielen verschiedenen Abmessungen gibt, solltest du unbedingt auf die richtige Größe achten. Kaufst du dir einen zu großen Pizzastein, passt dieser unter Umständen nicht in den Backofen/Grill.
Die Form des Pizzasteins
Wie mit der Größe, so ist es auch mit der Form des Steins: Es gibt Pizzasteine in verschiedenen Formen. Die gängigsten sind rund oder rechteckig. Auch hier gilt es darauf zu achten, welcher Pizzastein am besten zum Ofen/Grill passt. Benutzt du den Stein nur im Backofen, bieten sich besonders eckige Pizzasteine an. Auf diesen hast du eine größere Fläche zur Verfügung. Dadurch kann man bei Bedarf eine größere Pizza backen (z.B. bei Besuch).
Möchtest du aber zukünftig auch auf deinem Grill Pizza backen, macht es Sinn einen runden Pizzastein zu kaufen. Grade viele der momentan sehr beliebten Gasgrills (z.B. Weber) haben eine runde Grillfläche.
Materialbeständigkeit bei Temperaturwechsel
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Pizzasteins ist die Qualität bzw. die Beständigkeit des Materials beim Wechsel von Temperaturen. Da der Stein im Backofen/Grill innerhalb kürzester Zeit von Zimmertemperatur auf mindestens 200°C Grad im Backofen – noch mehr im Grill – erhitzt wird, kann er sonst leicht reißen. Besonders gut für diesen Zweck eignen sich daher Schamotte oder Cordierit.
Von der Benutzung herkömmlicher Fliesen aus dem Baumarkt raten wir ab, da diese in der Regel nicht für diese Verwendung ausgelegt sind und sehr schnell reißen. Ausserdem sind die Fliesen häufig behandelt (z.B. glasiert, gefärbt, o.ä.) und daher nicht lebensmittelecht. Dazu mehr im nächsten Punkt.
Lebensmittelechtheit
Wie schon erwähnt, sind nicht alle hitzebeständigen Materialien auch für das Backen von Pizza oder Brot geeignet. Zusätzlich zur Hitzebeständigkeit muss der Pizzastein auch lebensmittelecht sein. Das bedeutet, er darf während des Backvorgangs keine Inhaltsstoffe an das Backgut abgeben. Ansonsten können diese Steine eine echte Gesundheitsgefahr bedeuten.
Unbedenklich genutzt werden können Schamottsteine (doppelt gebrannter Ton).
Ein wenig genauer hinschauen muss man schon bei Pizzasteinen aus Cordierit. Da es dabei nicht um einen natürlichen Werkstoff handelt, gibt es hier spezielle Prüfzertifikate die die Lebensmittelechtheit bestätigen.
Pizzastein & Pizzaschaufel im Set kaufen
Grade wenn es dein erster Pizzastein ist und du noch keinerlei Zubehör besitzt, kann der Kauf eines Sets machen. In einem Pizza-Set* ist beispielsweise gleich eine Pizzaschaufel in der passenden Größe mit enthalten. Mit einer solchen Schaufel ist es nachher wesentlich einfacher die Pizza auf den Stein bzw. vom Stein herunter zu heben, ohne dass diese kaputt geht oder du dir die Finger verbrennst.
Möglichkeit der Reinigung
Wie fast überall gilt auch hier die Regel: Je glatter die Oberfläche, desto einfacher ist sie zu reinigen. Wem dieser Punkt besonders wichtig ist, der greift beim Kauf eines Pizzasteins zu einem Modell aus Cordierit. Im Gegensatz zum Schamottstein haben diese keine offenporige Oberfläche und werden nicht so schnell fleckig.
Tipps zur Reinigung haben wir hier für euch zusammengestellt.
Wärmespeicherung
Ein besonders wichtiges Qualitätskriterium guter Pizzasteine ist die Fähigkeit die aufgenommene Wärme auch zu speichern. Der Grund dafür ist einfach: Bei jeder Öffnung des Backofens/Grills geht Hitze verloren. Beim Backen mehrerer Pizzen nacheinander geht dann – durch das ständige Öffnen des Ofens – innerhalb kurzer Zeit so viel Hitze verloren, dass der Stein neu erhitzt werden muss. Das kostet dann unnötig Energie und Zeit.
Optimal eignen sich auch dafür wieder Schamotte und Cordierit. Nicht geeignet sind dagegen Granitfliesen oder ähnliches, da diese die aufgenommene Hitze nur sehr kurz halten können. Auch die Dicke des Pizzasteins ist mit entscheidend für die Fähigkeit der Wärmespeicherung.
Die Dicke des Steins
Es gibt noch eine weitere recht einfache Grundregel: Je dicker der Pizzastein, desto länger können diese die Hitze speichern. Die Dicke gängiger Modelle liegt bei rund 1,5 – 3cm. Diese reichen in der Regel für den heimischen Gebrauch vollkommen aus. Möchte man jedoch mehrere Pizzen hintereinander backen, dann macht es Sinn sich nach einem dickeren Stein umzusehen.
Die beliebtesten Pizzasteine:
- 🍕 𝐆𝐄𝐍𝐔𝐒𝐒 𝐕𝐎𝐌 𝐒𝐓𝐄𝐈𝐍𝐎𝐅𝐄𝐍 – Die optimale Wärmeabgabe der Pizza Steinplatte nimmt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf. Der exzellente Backstein sorgt für eine genussvolle Pizza wie beim Italiener: Mit knusprigem Boden & saftigem Belag!
- 🍕 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist hervorragend vielseitig einsetzbar und nicht nur für das Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten zu empfehlen!
- 🍕 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 𝐎𝐍𝐋𝐈𝐍𝐄 𝐁𝐔𝐂𝐇 - Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie ein kostenloses e-Book mit über 30 Pizzarezepten und schmackhaften Ideen. Von den Klassikern, bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen & aussergewöhnlichen Pizzarezepten! (Das e-Book finden Sie auf dieser Seite unter "Produktleitfäden und Dokumente").
- HITZEBESTÄNDIG: Der Pizzastein ist hitzeresistent bis 900 °C und ermöglicht das perfekte Backen Deiner Pizza bei Optimal-Temperaturen um ca. 300 °C. So gelingt Dir eine knusprige, gleichmäßige Kruste - wie im italienischen Holzofen!
- NATURSTEIN: Der Stein besteht aus dem Naturstein Cordierit, der besonders hitzebeständig ist und die Hitze gleichmäßig verteilt. Dadurch wird Deine Pizza gleichmäßig gebacken, und der Boden wird schön knusprig.
- FÜR DEN BACKOFEN, GASGRILL & KOHLEGRILL: Der Pizza Stein für den Backofen eignet sich für Gasgrills, Kohlegrills und Backöfen. Mit ihm kannst Du nicht nur Pizza, sondern auch Brot und Flammkuchen in Restaurantqualität zubereiten.
- HITZEBESTÄNDIG: Der Pizzastein ist hitzeresistent bis 900 °C und ermöglicht das perfekte Backen Deiner Pizza bei Optimal-Temperaturen um ca. 300 °C. So gelingt Dir eine knusprige, gleichmäßige Kruste - wie im italienischen Holzofen!
- NATURSTEIN: Der Stein besteht aus dem Naturstein Cordierit, der besonders hitzebeständig ist und die Hitze gleichmäßig verteilt. Dadurch wird Deine Pizza gleichmäßig gebacken, und der Boden wird schön knusprig.
- FÜR DEN BACKOFEN, GASGRILL & KOHLEGRILL: Der Pizza Stein für den Backofen eignet sich für Gasgrills, Kohlegrills und Backöfen. Mit ihm kannst Du nicht nur Pizza, sondern auch Brot und Flammkuchen in Restaurantqualität zubereiten.
- PERFEKT AUSGERÜSTET: Mit dem Pizzastein, der praktischen Pizzaschaufel und dem passenden Rezeptheft bist du ab sofort bestens gerüstet für den nächsten Pizza-Abend.
- KNUSPRIGE PIZZA: Der rechteckige Pizzastein aus Cordierit speichert hohe Temperaturen über einen langen Zeitraum und backt dir knusprige Pizza wie vom Italiener. Genau das richtige Zubehör für deinen Grill oder Pizzaofen.
- CLEVER UND FUNKTIONAL: Der Pizzaschieber aus Edelstahl ist mit einer Größe von 35 x 28 x 2,5 cm praktisch und kompakt – und lässt sich problemlos auch mit nur einer Hand nutzen.
- ✅ PIZZASTEIN IM PRAKTISCHEN 3ER SET - Der hochwertige Pizzastein kommt mit einem praktischen Pizzaschieber und einem Rezeptbuch für mehr tolle Ideen. Italienisches Restaurant Feeling für Zuhause
- ✅ INKLUSIVE REZEPTBUCH - Das im Set gelieferte Rezeptbuch mit 55 Seiten gibt tolle Ideen zu Pizzateigen, Soßen und abwechslungsreiche Pizza Ideen. Genießen sie authentisch italienische Rezepte
- ✅ EINFACH ZUR PERFEKTEN PIZZA - Mit dem praktischen Pizzaschieber wird die Pizza ganz einfach auf den Backstein gelegt. Exzellent für Ofen und Grill - Der Boden wird lecker knusprig
- 🍕 𝐆𝐄𝐍𝐔𝐒𝐒 𝐕𝐎𝐌 𝐒𝐓𝐄𝐈𝐍𝐎𝐅𝐄𝐍 – Die optimale Wärmeabgabe der Pizza Steinplatte nimmt überschüssige Flüssigkeit blitzschnell auf. Der exzellente Backstein sorgt für eine genussvolle Pizza wie beim Italiener: Mit knusprigem Boden & saftigem Belag!
- 🍕 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Ob Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Unser Pizzastein ist hervorragend vielseitig einsetzbar und nicht nur für das Pizzabacken, sondern auch für Brot, Flammkuchen und andere Köstlichkeiten zu empfehlen!
- 🍕 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 𝐎𝐍𝐋𝐈𝐍𝐄 𝐁𝐔𝐂𝐇 - Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie ein kostenloses e-Book mit über 30 Pizzarezepten und schmackhaften Ideen. Von den Klassikern, bis hin zu leckeren vegetarischen, veganen & aussergewöhnlichen Pizzarezepten! (Das e-Book finden Sie auf dieser Seite unter "Produktleitfäden und Dokumente").
- RÖSLE Pizzastein rechteckig: Hochwertiger Pizzastein aus Cordierit ideal für die Zubereitung von knuspriger Pizza und Flammkuchen, Brot und Brötchen, Quiche oder Kuchen - Grillzubehör für alle die Wert auf die Qualität ihrer Grillausstattung legen
- Der Cordieritstein ist ein hervorragender Wärmespeicher, wodurch die Hitze gleichmäßig an den Pizzaboden gelangt - der Stein nimmt die Feuchtigkeit auf, was zu einem knusprigen Boden führt
- Beim Backen auf dem Gas- oder Kohlegrill kann die Pizza bei geschlossenem Deckel mit deutlich höheren Temperaturen gebraten werden als im Backofen - für ein Ergebnis wie aus dem Steinofen
- Der Schamottstein G3 Ferrari G10180 besteht aus natürlichem Cordierit, was ihn optimal für den Lebensmittelkontakt macht.
- Vielseitig einsetzbar: Der Schamottstein kann im Backofen, auf Holzkohle und auf dem Gasgrill verwendet werden.
- Super einfach zu wechseln und zu reinigen: Ein feuchtes Küchentuch oder eine Plastikspachtel genügt, um kleine Rückstände zu entfernen.
- Vielseitig - Mit diesem Pizzastein wird dein Gas- oder Kugel-Grill zum Pizzaofen und lässt dich auch kinderleicht Brote, Focaccia, Flammkuchen, sogar Tiefkühlpizzen und andere Teig-Produkte zubereiten
- Flexibel - Der Pizzastein hat ein Format von 45 x 35 cm und 12 mm Höhe, heizt schnell auf, speichert Wärme langfristig. Hitzebeständig getestet bis 900° C. Auch für Gasgrills und Backöfen geeignet
- Hochwertig - Beim Backen bzw. Grillen entzieht das Cordierit dem Teig überflüssige Feuchtigkeit und gibt die Wärme wie im Steinofen gleichmäßig ab. So werden Teigwaren gleichmäßig gegart und knusprig
Pizzastein-Zubehör kaufen
Passend zum Pizzastein gibt es auch noch einiges Zubehör, dass beim Pizza backen hilfreich sein kann. Eine Übersicht der wichtigsten Utensilien findest du hier: Pizzastein-Zubehör.