Tipps zum Reinigen des Pizzasteins
Bei der Reinigung eines Pizzasteins solltest du einige Dinge beachten. So hast du lange Freude an deinem Pizzastein.
Vor der ersten Benutzung
Nachdem du den Pizzastein gekauft und ausgepackt hast, solltest du ihn unbedingt einmal kurz reinigen, bevor du ihn das erste Mal benutzt. So vermeidest du, dass eventuell vorhandener Schmutz von der Herstellung, Verpackung oder Lieferung an deine Pizza gelangt.
Dabei reicht es in der Regel aus, den Pizzastein kurz mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser abzureiben. Das Tuch muss dabei nicht besonders nass sein. Außerdem sollte das Wasser keinesfalls Spülmittel enthalten. Wenn der Stein danach wieder vollständig getrocknet ist, kannst du ihn sofort benutzen.
Pizzastein reinigen nach dem Gebrauch
Nachdem du den Pizzastein benutzt hast, kannst du ihn wieder mit einem feuchten Küchentuch oder -schwämmchen reinigen.
Vor der Reinigung sollte der Pizzastein unbedingt vollständig abgekühlt sein. Wird der Stein zu hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt (z.B. vom Ofen ins kalte Wasser) besteht die Gefahr, dass er zerspringt.
Aber die Zeit des Abkühlens kann man ja auch prima nutzen um die frisch gebackene Pizza zu essen;)
Entfernen von eingebrannten Resten
Häufig kommt es beim Backen der Pizza dazu, dass sich Reste des Belags in den Stein einbrennen. Bei der Entfernung sollte man nicht zu grob vorgehen, um die Oberfläche des Pizzateins nicht zu beschädigen.
Am besten eignet sich dazu ein Ceranfeldschaber* oder ein Holzschaber. Sollte sich der Schmutz auch damit nicht lösen lassen, kann man auch vorsichtig versuchen den Pizzastein mit einem Edelstahl-Schwamm zu reinigen.
- handlicher Schaber von Kreator inkl. 5 Extra-Klingen
- Schnellwechselfunktion für Klingen
- 18 mm Klingen aus hochwertigem Carbon Stahl
Eine besonders einfache Art seinen Pizzastein zu reinigen, ist die Nutzung der Pyrolyse-Funktion des Backofens. Auch hier ist es ratsam den Stein nach Beendigung des Reinigungsprogramms noch einige Zeit im Backofen auskühlen zu lassen. So verhinderst du, dass der Pizzastein einem zu großen Temperatursprung ausgesetzt wird. Falls dein Backofen diese Funktion nicht besitzt, bleibt leider nur die Handarbeit. Die Spülmaschine ist nämlich absolut Tabu für den Pizzastein.
Pizzastein-Reinigung für Männer
Eine alternative Reinigungsmöglichkeit werden wahrscheinlich besonders die Männer interessant finden: Der Hochdruck-Reiniger!
Ist der Pizzastein besonders stark verschmutzt, kannst du ihn dir hin und wieder auch mal mit einem Hochdruckreiniger* vornehmen. Achte aber darauf, dass die Unterlage möglichst eben ist und der Stein dabei nicht verrutschen kann. Sonst besteht die Gefahr, dass du ihn beim Reinigen beschädigst.
Durch den starken Wasserstrahl kannst du hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Aber auch hier gilt natürlich: Benutze nur klares Wasser um den Pizzastein zu reinigen. Das Wasser sollte weder Reinigungsmittel, noch sonstige Verschmutzungen oder Zusätze entahlten.
„Peeling“ für den Pizzastein
Sollte der Pizzastein so verschmutzt sein, dass alles andere nichts gebracht hat, kannst du ihm auch ab und zu ein „Peeling“ gönnen. Dabei wird der Pizzastein vorsichtig mit einem Schmirgelpapier abgerieben. So lassen sich meist auch die letzten Reste der letzten Pizza entfernen.
Regelmäßige Benutzung hinterlässt Spuren
Egal wie häufig du deinen Pizzastein reinigst, mit der Zeit wird man jedem Pizzastein die regelmäßige Benutzung ansehen. Der Stein bekommt mit der Zeit unschöne Flecken. Das ist aber normalerweise kein Problem und auch nicht wirklich vermeidbar. Mal abgesehen von der Optik, hat dies aber keine weiteren Auswirkungen auf die Benutzbarkeit des Steins.
Da der Stein ausschließlich bei sehr hohen Temperaturen eingesetzt wird, reinigt er sich im Prinzip bei jedem Einsatz selbst von möglichen Keimen.
Du solltest also nicht versuchen die Flecken mit aller Gewalt von der Oberfläche zu entfernen und auf jeden Fall auf den Einsatz von Reinigungsmitteln aller Art verzichten. Auch die Spülmaschine ist absolut tabu um den Pizzastein zu reinigen.
Herstellerabhängige Hinweise beachten
Zu guter Letzt solltest du natürlich immer die Hinweise des jeweiligen Herstellers beachten um keine Garantieansprüche oder ähnliches durch eine falsche Handhabung zu verlieren.
Eine Auswahl empfehlenswerter Ceranfeldschaber:
- SICHER: Um dich vor unseren rasierscharfen Klingen zu schützen, gibt es neben der Schutzkappe für den Keramik Reiniger und auch einen praktischen Beutel für die sichere Aufbewahrung! Der Klingenwechsel erfolgt einfach und unkompliziert durch unsere mechanische Einrastfunktion.
- Verbesserte zwei Schabekanten: Gebaut mit Kunststoff und Metallkanten, die die Reinigungsfähigkeit des Schabers verbessern.
- Hochwertig: Unser Schaber wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und besticht durch seine hohe Belastbarkeit. Dank den einzigartigen Edelstahlklingen und Kunststoffklingen des Herdschabers lässt sich alles auf glatten Oberflächen mühelos entfernen.
- ☑ HANDLICH - Der ergonomische Soft-Touch Griff sorgt für einen rutschfesten Halt und ermöglicht eine kratzfreie Reinigung.
- ☑ SICHER - Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lässt sich die Klinge nach getaner Arbeit im Gehäuse sicher verstauen. Der Klingenwechsel erfolgt einfach und unkompliziert durch unsere mechanische Einrastfunktion.
- ☑ HOCHWERTIG - Unser Schaber wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und besticht durch seine hohe Belastbarkeit. Die strapazierfähigen Klingen ermöglichen auch das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen.
- Mit dem Kochfeldschaber gelingt das mühelose Reinigen von Oberflächen wie Glas, Keramik und Ceranfelder. Auch um Kleberückstände von Stickern und Aufklebern zu entfernen
- Der Backofen Schaber besitzt einen ergonomischen Griff für sicheren Halt. Die Klinge verschwindet nach Gebrauch im Gehäuse und vermeidet die Verletzungsgefahr
- Einfacher Klingenwechsel ohne Werkzeuge. Alte Klinge vom Ceranfeldreiniger zur Seite rausschieben und eine neue Ersatzklinge für Ceranfeldschaber einsetzen
- ✅【FLEXIBEL】 - Unser Allzweckschaber ist flexibel einsetzbar, wie zum Beispiel als Ceranfeldschaber, Glasschaber, Vignettenschaber, und Fliesenschaber. Sämtliche Aufgaben werden durch die einfache Handhabung blitzschnell und kinderleicht erledigt.
- ✅【SICHER】- Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lässt sich die Klinge nach getaner Arbeit im Gehäuse sicher verstauen.
- ✅【KEIN ROST】 - Bei anderen Glasschabern entstehen auf den Klingen oft Rostpartikel was bei unseren Edelstahl klingen ausgeschlossen ist.
- 【Innovatives Design des doppelseitigen Abstreifers aus Kunststoff und Edelstahl】: Ceranfeldreiniger verwendet ein hochwertiges doppelseitiges Abstreiferdesign, wobei eine Seite ein Kunststoffabstreifer und die andere ein Edelstahlabstreifer ist. Unsere Küchenschaber eignen sich sehr gut zur Reinigung der Oberfläche von Herden und Induktionsherden, so dass sie in der Gastronomie und in Haushalten weit verbreitet sind.
- 【Sehr einfaches Auswechseln des Abstreifer】: ceranfeldschaber verwendet ein drehbares, schraubenfestes Design. Es ist sehr einfach, den Abstreifer auszutauschen. Lösen Sie einfach die Schraube, schieben Sie den alten Abstreifer aus der Seite des Küchenschabers heraus und setzen Sie den neuen Abstreifer ein.
- 【Der Anwendungsbereich ist sehr breit gefächert】: Edelstahl-Abstreifer eignen sich zum Reinigen von Glas, Fenstern, Kochfeldern oder Keramikoberflächen und Kunststoff-Abstreifer verwenden Sie zum Entfernen von Farb-, Klebstoff- und Kleberückständen. Dieses Produkt ist nicht zum Reinigen der Oberflächen von Holz- oder Kunststoffgegenständen geeignet, da es Rillen auf der Oberfläche des Gegenstandes verursachen kann.
- MÜHELOSE REINIGUNG – Dank des ergonomischen Griffs und doppelseitig geschliffenen Klingen lassen sich auch hartnäckige Verunreinigungen schnell und einfach entfernen!
- ORDNUNG & SICHERHEIT – Das integrierte Klingenfach garantiert nicht nur schnelle Zugänglichkeit, sondern sorgt auch für eine sichere Aufbewahrung der Klingen.
- VOMENO QUALITÄT – Der Profi-Ceranfeldreiniger von Vomeno besteht ausschließlich aus hochwertigem Edelstahl und ist dadurch beständig, stabil und extrem langlebig!
- Glasschaber / Ceranfeldschaber mit Klingenschutz, eine Klinge im Gerät
- zusätzlich 5 Ersatzklingen mit Doppelschneide - alle Klingen sind einzeln verpackt und beidseitig nutzbar
- Klingen schnell und einfach wechselbar - wir garantieren die Bruchsicherheit der Klingen
- ✔ AUS DER GASTRONOMIE EMPFOHLEN - Aufgrund der höchsten Qualität unseres extrem stabilen Ceranfeldreiniger wird dieser in vielen Gastronomiebetrieben erfolgreich verwendet und oft empfohlen.
- ✔ NIE WIEDER ROST - Bei anderen Glasschabern entstehen auf den Klingen oft Rostpartikel die ihr Kochfeld beschädigen können.
- ✔ ECHTE EDELSTAHLKLINGEN - Dank den einzigartigen Edelstahlklingen des Herdschabers lässt sich alles auf glatten Oberflächen mühelos entfernen.
- ✔️ DAS NON PLUS ULTRA AN QUALITÄT – Mehrfach empfohlen von TOP-Gastronomen! Kein Wunder: unser LIEBLINGS HELFERLEIN wird von einem Experten-Team hergestellt, welches seit mehr als 14 Jahren auf diesem Gebiet führend ist! Dadurch stellen wir die Langlebigkeit und Robustheit unserer Ceranfeldschaber sicher.
- ✔️ HOCHWERTIGER SOFT-GUMMIGRIFF – Die besonders ergonomische Form und der rutschfeste Soft-Gummigriff sorgen für idealen Halt in der Hand beim Reinigen mit dem Schaber.
- ✔️ EINFACHER KLINGEN-WECHSEL – Das Wechseln der Klingen war noch nie so einfach! In drei einfachen Schritten lassen sich die Edelstahl- sowie Kunststoff-Klinge austauschen: 1. Fixier-Schraube nach links aufdrehen, 2. Klinge seitlich von rechts nach links einschieben, 3. Fixier-Schraube nach rechts zudrehen, fertig!
- Ersatzklingen Reinigungsschaber
- Stück Ersatzklingen 10 Stück